Einfache und zuverlässige Aktivierung
Das Abspielgerät aktiviert sich automatisch und zuverlässig, sobald die betroffene Person Anzeichen des Erwachens zeigt.
Kurzbeschreibung der Erfindung
Die Sensoren der Aufwachhilfe werden am Bett des Patienten angebracht und erfassen relevante physiologische Parameter wie die Herzratenvariabilität (HRV) und das EKG (Elektrokardiogramm), bei der die elektrische Aktivität des Herzens gemessen wird.
Damit wird unmittelbar nach dem Erwachen einer demenzkranken Person automatisch ein Abspielgerät aktiviert. Dieses Abspielgerät dient zur Aktivierung und zur Erinnerungspflege nach dem Erwachen und sendet akustische oder auch visuelle Signale und Botschaften, die es der betroffenen Person ermöglichen, sich bereits bekannter und vertrauter Informationen zu erinnern.
So kann die Orientierungshilfe auch mit einer Sturzprävention einhergehen, in dem sie die Phase der Desorientierung nach dem Erwachen verkürzt. Die Person kann sich vorab etwas sammeln, bevor Sie versucht aufzustehen.
Die Wiedergabe der visuellen oder audiovisuellen Information kann durch ein integriertes Display oder durch ein externes Display erfolgen, z.B. durch ein konventionelles Smartphone, einen PC oder einen Tablett-PC. Es kann aber auch ein Fernsehgerät angeschlossen werden.
Das Abspielgerät aktiviert sich automatisch und zuverlässig, sobald die betroffene Person Anzeichen des Erwachens zeigt.
Das Verfahren funktioniert kontaktlos und ohne dass Sensoren fest mit der Person verbunden werden. Es sind keine umständliche Elektrodenanordnung am Kopf des Patienten und kein großer apparativer Aufwand notwendig.
Der Aufwachdetektor vermittelt automatisch bestimmte, individuell wählbare und speicherbare Informationen mit persönlichem Bezug. Diese sind der Person vertraut und sollen das Erinnerungsvermögen aktivieren wie der eigene Name, die Namen der betreuenden Personen oder jene der eigenen Kinder. Auch Informationen zum gegenwärtigen Aufenthaltsort oder Orientierungshilfen wie der Weg zur Toilette können dem Patienten deutlich helfen.
Einfacher zu installieren und kostengünstiger als komplexe alternative Verfahren; Es zeigen sich konkrete Aktivierungseffekte im Gegensatz zu herkömmlichen Notruf-Systemen und Demenz-Ortungssystemen.
Die Anzahl der Demenzerkrankungen und damit die Zielgruppe für das Demenztrainingstool steigt: Die Anzahl betroffener Personen wird sich allein in Deutschland erhöhen. Grund dafür sind demografische Entwicklungen und bis 2050 ist mit ca. 3 Millionen Betroffenen zu rechnen.
Gerne stellen wir Ihnen zusätzliches Informationsmaterial zur Verfügung oder klären offene Fragen mit dem Erfinder für Sie. Kontaktieren Sie uns einfach und wir unterstützen Sie gerne.
Die jmw Innovation GmbH beschäftigt sich seit über 20 Jahren an zwei Standorten (Salzburg/ Berlin) erfolgreich mit der Umsetzung und Vermarktung von Ideen. Durch unser langjähriges Networking, unsere Leidenschaft für Neues und durch unsere erfahrenen Mitarbeiter sind wir heute DIE erste Anlaufstelle für neue Ideen im deutschsprachigen Raum.
© 2022 All rights reserved.